Mit einem Audit zertifizierte der TÜViT das Rechenzentrum als Trusted Side Infrastructure mit TSI Standard V4.2 Level 3. Auch das neu gebaute Rechenzentrum wird gemäß der anspruchsvollen Prüfkriterien die gleiche Sicherheitsstufe und Verfügbarkeitsklasse 3 aufweisen.
Das Rechenzentrum erhielt für die technische Ausstattung das Zertifikat DIN 50600 mit der Verfügbarkeitsklasse 3.
„Die DIN EN 50600 stellt die erste europaweit länderübergreifende Norm dar, die mit einem ganzheitlichen Ansatz umfassende Vorgaben für die Planung, den Neubau und den Betrieb eines Rechenzentrums macht. Sie definiert Anforderungen für die Planung der Gewerke Baukonstruktion, Elektroversorgung, Klimatisierung, Verkabelung, Sicherheitssysteme und legt Kriterien für den Betrieb von Rechenzentren fest.“ (https://www.tuvit.de/de/leistungen/rechenzentren-colocation-cloud-infrastrukturen/en-50600/)
Das von Green DataHub übernommene Rechenzentrum hat im Dezember 2021 die Auszeichnung des Deutschen Umweltzeichens, “Blauer Engel“ – für klimaschonende Colocation, verliehen bekommen.
Das ist eine Besonderheit im Rechenzentrumsmarkt in Bezug auf die Würdigung von Umweltschutz und den Einsatz für Nachhaltigkeit.